
Die Ausstellung kann bis ins neue Jahr besichtigt werden und endet am 08.01.2023 Aktuelles: Auch das Ehrenamt braucht eine Pause! Daher bleibt das Kunsthaus über die Weihnachtsfeiertage und an Silvester […]
Die Ausstellung kann bis ins neue Jahr besichtigt werden und endet am 08.01.2023 Aktuelles: Auch das Ehrenamt braucht eine Pause! Daher bleibt das Kunsthaus über die Weihnachtsfeiertage und an Silvester […]
Endlich wieder ein ausverkauftes Haus: Weltmusiker Adjiri Odametey mit Band begeisterte über 70 Gäste mit Klängen aus Afrika, die Herz und Seele tief berührten.
Die Ausstellung kann im Ausstellungszeitraum Samstags und Sonntags jeweils von 14.00 bis 17.00 Uhr besucht werden. Freischaffender Graphiker, Maler und Jazzgitarrist. Ausbildung für angewandte Grafik.Bekannt durch viele Einzelausstellungensowie durch auftragsbezogene […]
„Kaum einer hat die Bluesmusik-Szene mehr geprägt als der Musiker Christian Willisohn. Der Weg des Müncheners führte über den gesamten Globus, wo Willisohn namhafte Kollegen traf, mit ihnen Musik machte […]
Tickets ab sofort erhältlich! Nach langer Pause in Sachen Konzerte startet das Kunsthaus in eine neue Konzertsaison. Diesmal dafür aber so richtig! Das OpenAir KuWa_one anlässlich des fünfjährigen Jubiläums […]
Der Fotograf Jürgen Klein zeigt vom 21. Dezember 2021 bis einschließlich 31. Januar 2022, im KuWa-Schaufenster seine WINTERLICHE KLEINIGKEITEN – und spendet den Verkaufserlös an die Kinderhospizbegleitung des Hospizverein Amberg […]
Ab nun kann das Kunsthaus auch virtuell besichtigt werden! Mehrere 360°-Aufnahmen ermöglichen den Blick ins Innere des Kunsthauses. Entstanden ist diese Tour in Kooperation mit Robert Christ, der als Fotograf […]
Nach langer Corona-bedingter Zwangspause öffnet das KuWa mit einem Paukenschlag, seiner 5. Gemeinschaftsausstellung, am 19. September an sieben Terminen seine Türen. Schon Fjodor M. Dostojewski wusste: Kunst ist für den […]
Nachdem die letzten Monate das Schaufenster nicht genutzt werden konnte, gibt es nun seit Samstag, 20. Februar, wieder eine Ausstellung: im „Klein-Format“, mit Arbeiten in DIN A4-Größe, wie der Fotograf betont.
„Wo sie auftreten überlagern sie alles: unser Leben, unser Denken unser Handeln.“ Jürgen Klein hat das zu seinem Werk „Corona 2“ geschrieben. Unter der Übermalung seiner Arbeitverbirgt sich ein anderes […]
Mit Laura Günthner und Julia Birkner stellen zwei junge Nachwuchskünstlerinnen im Kunsthaus-Schaufenster aus / Besichtigung bis 26. Juli möglich 21 Jahre jung ist Laura Günthner aus Konnersreuth, Julia Birkner aus […]
Nach edlem Metall, verarbeitet in Kunst von Regina Zrenner, hat nun ein Naturmaterial Einzug in unser Kunsthaus-Schaufenster gehalten. Künstlerisch verarbeitet sind die drei Holzskulpturen von Wolfgang Horn ein Hingucker, an dem kaum ein Spaziergänger vorbeikommen wird, ohne einen näheren Blick darauf geworfen zu haben.
Nach der ersten „Kleinen Kunstausstellung“ der Familie Dick aus Mitterteich im Kunsthaus, die sehr viel Zuspruch bekommen hat, präsentiert sich die nächsten zwei Wochen wieder eine Mitterteicherin im Kunsthaus Waldsassen.
Den Auftakt von „Kunst geht auf die Straße“ macht die Familie Dick aus Mitterteich. Carsten, Inge, Levi und Moses Dick hatten kurz vor Corona im Porzellanmuseum eine große Ausstellung. Leider kann diese nicht mehr besichtigt werden, da Museen auch geschlossen sind.
– Aber im positiven Sinne – Jürgen Klein, mittlerweile eine Identifikationsperson des Kunsthauses, hat die durch die Ausgangsbeschränkungen entstandene Zeit für die Kunst genutzt und eine Collage zum Thema Corona […]
Mit einer facettenreichen Präsentation beginnt im Kunsthaus das Ausstellungsjahr 2020. Detlef Bertram, geboren in Offenbach am Main und daheim in Hranice, zeigt Außergewöhnliches.
Das Harrycane Orchestra rund um Bandleader Harry Alt und dem ehemaligen Waldsassener Tarkan Yesil…
Geschrieben hat Stefan Sommer seine Balladen meist im Sommer an einem Strand. Erst im Winter geht seine Band „Bite the Beagle“ aber damit auf Tournee und lud mit „the Night […]
Sebastian B[l][!]ock ist einer, der sein Dasein nicht selbstverständlich sieht. Täglich stellt er in Frage, warum das Leben Leben heißt. Das besingt er mit der Gitarre und in aller Ruhe. […]